EUROPE AND ITS GAS
↓
Ein ausreichender Gasvorrat ist bei der Fahrt mit dem Wohnmobil extrem wichtig. Das Gas dient nicht nur zum Kochen, sondern wird vielmehr auch für den Kühlschrank und die Heizung hergenommen. Wer nicht über den Luxus verfügt, permanent an einem Stromnetz angeschlossen zu sein, dem bleibt also nur der Griff zur Gasflasche.
Wer aber meint, dass Europa hier die Anschlüsse in den Nationen gleich regelt, der täuscht sich gewaltig. So hat bald jedes Land wieder einen eigenen Anschluß. So kommt man in Italien oder Frankreich noch mit den Adaptern des Eurosets aus, so haben wir für Großbritannien ebenfalls so einen Adapter, nur diesen kennt auf der Insel keiner – da ändert auch die Fahrt zum Caravan Händler nichts.
Also geht der Weg weiter zum Gasspezialisten Calorgas. Auch diese sehen mit unserem Adapter aus Deutschland keine Chance eine Flasche von der Insel anzuschließen, haben aber immerhin die Lösung für uns. Wir tauschen gleich den ganzen Schlauch von unserer Gasanlage gegen einen britischen aus. So klappt es wunderbar und wir fahren mit einer britischen Gasflasche, welche 6 oder 13 Kilogramm hat.
Wer eine längere Zeit in Großbritannien mit dem Wohnmobil unterwegs ist, kommt daher nicht um diese Veränderung an der Gasanlage herum. Für alle Urlauber die nur zwei Wochen hier sind, sollten mit zwei vollen 11 Kilogramm Flaschen auskommen.
Verfasst von Bernd Weber